Wie war meine Prognose?
Gruppe A: 25%
Gruppe B: 100%
Gruppe C: 100%
Gruppe D: 50%
Nun, da das Endergebnis von Gruppe A sowie Frankreichs Niederlage gegen Schweden niemand vorhersehen konnte, ein gutes Abschneiden, wie ich finde. Allerdings hatte ich dies ja auch nach dem ersten Spieltag prognostiziert, also relativiert es sich wieder etwas.
Kommen wir nun zum Viertelfinale:
Tschechien- Portugal
Deutschland- Griechenland
Spanien- Frankreich
England- Italien
Das Spiel Deutschland- Griechenland dürfte sportlich am wenigsten attraktiv sein, politisch aber das brisanteste. Alles andere als ein deutscher Sieg wäre eine Überraschung, ich erwarte eine Chelsea-ähnliche Taktik bei den Griechen, die auf Mauern und Konter setzt. Doch Jogis Jungs werden das griechische Abwehrbollwerk schon durchbrechen. Hier übrigens einer der großen deutsch-griechischen Fußballklassiker:
Die damalige Aufstellung:
Deutschland: Leibniz- I.Kant, Hegel, Schopenhauer, Schelling, Beckenbauer, Jaspers, Schlegerl, Wittgenstein, Nietzsche, Heidegger
Griechenland: Plato- Epiktet, Aristoteteles, Sophokles, Empedokles von Acraga, Plotin, Epikur, Heraklit, Demokrit, Sokrates, Archimedes
Am Ende gewann Griechenland mit 1:0, hoffentlich wird es diesmal anders sein. Für die anderen Viertelfinalbegegnungen erwarte ich ein Weiterkommen Portugals, Spaniens und Italiens. Europameister wird Deutschland, da ich nicht an einen Hattrick Spaniens oder einer titellose Generation Lahm, Schweinsteiger, Klose usw. glaube. Was wäre es nur für eine schöne Genugtuung für das deutsche Volk, wenn die DFB-Elf alle PIIGS-Staaten (mit Ausnahme Irlands) besiegt und sich zum Europameister krönt. Oder ist dieser Wunsch schon nationalistisch, wie die Grüne Jugend glaubt?
Eigentlich wollte ich das Thema gar nicht ansprechen, aber hier doch noch ein kurzer Kommentar zum grünen Antipatriotismus: Patriotismus bedeutet nicht, dass man andere Länder gering schätzt, sondern nur, dass man sich besonders mit seinem Heimatland verbunden fühlt. Dass man sich mehr mit Menschen verbunden fühlt, mit denen man etwas gemeinsam hat, ob nun Nation, Kultur, Partei oder Fußballverein, ist nicht verwerflich. Es ist ja auch keine Geringschätzung, wenn man sich zu seiner Familie mehr verbunden fühlt als zu anderen Familien, die man nicht kennt.
Also: Auf einen gerechten deutschen Sieg mit Germanias Hilfe!
Juni 21, 2012 um 11:42 |
Na, von der Spielweise könnte es morgen abend ähnlich zugehen wie beim Philosophenkick.
Juni 21, 2012 um 17:56 |
Das wäre dann wohl typisch deutsch, wenn man einen so belanglosen Titel wichtiger einschätzt als die Europapolitik. Oder typisch europäisch. Der Pyrrhussieg kommt bekanntlich aus dem Griechischen. Allzu viele „Siege“ dieser Art sollte sich Europa nicht leisten.
Juni 21, 2012 um 20:41 |
Die meisten Deutschen sind gegen Merkels Europolitik. Unser Portemonnaie wird nicht freiwilllig geplündert. Ein Sieg in der EM gegen die PIIGS wäre eine schöne Art, es ihnen „heimzuzahlen“, wenn wir schon keinen Einfluss auf die Politik nehmen können. Und als Fußballfanatiker ist für mich der EM-Titel emotional gesehen sicher nicht belanglos. Auch wenn unsere wirtschaftliche Zukunft wichtiger ist. Aber es gibt Länder, bei denen Millionen Menschen durch einen Titelgewinn neue Hoffnung gewannen um andere Probleme zu lösen. Dies wird für Deutschland vielleicht nicht der Fall sein, aber wir hätten zumindest einen großen symbolischen Sieg errungen. Besser als nichts.
Juni 21, 2012 um 23:18 |
Wittgenstein war bitteschön ein Ösi und wäre daher nicht spielberechtigt gewesen 😉
Juni 21, 2012 um 23:21 |
hätte man sich an diese Regeln gehalten, wäre Deutschland mit einem anderen gewissen Ösi vieles erspart geblieben 😉
Juni 23, 2012 um 00:13 |
„Die Österreicher haben das Kunststück fertiggebracht, aus Beethoven einen Österreicher und aus Hitler einen Deutschen zu machen.“ Billy Wilder.
Juni 22, 2012 um 23:47 |
Hut ab! Löw hat Mut gezeigt. Ich nehm alles zurück. Trotz individueller schwächen (Schweinsteiger, Boateng) ein scharfes Spiel gezeigt!
Juni 23, 2012 um 00:12 |
Sehe ich genauso! Reus und Schürrle haben dem Spiel wirklich gut getan. Nur an der Chancenverwertung muss das Team noch arbeiten, dann wird’s auch was mit dem Titel.