Hier nun der siebte Teil der WM-Reihe, die im November 2012 startete und im Mai 2014 ihren Abschluss finden wird. Auf all die legendären Spiele, unglaublichen Tore und unvergessene Spieler, die das größte Sportereignis der Welt von 1930 bis 2010 hervorgebracht hat, sich tief in das Gedächtnis von Millionen Menschen eingebrannt haben und bisweilen zu nationalen Mythen avancierten, wird zurückgeblickt. Dieses Mal ist die WM 1966 dran. Erstmals findet die WM in England, dem Mutterland des Fußballs, statt. Das stalinistische Nordkorea, ein schwarzer Panther und zwei irreguläre Tore im Finale sorgen für Aufsehen.
Vor der WM
Im Jahr 1966 herrschte zwischen den beiden Weltmächten die Zeit der Entspannungspolitik, die USA versuchten erfolglos den Kommunismus in Vietnam aufhalten, Mao rief die Kulturrevolution aus, Suharto ließ eine halbe Million Indonesier massakrieren und vom 11. bis zum 30. Juli fand in England die achte Fußball-Weltmeisterschaft statt. Der englische Fußballverband (FA) feierte im Jahr 1963 sein 100. Jubiläum und bekam den Vorzug vor Deutschland und Spanien. Es bewarben sich 71 Mannschaften, 31 aus der UEFA-Zone, erstmals alle 10 südamerikanischen Länder, 4 aus Asien (Israel und Syrien nahmen jedoch in der UEFA-Zone teil), 16 aus Afrika, 9 aus der CONCACAF-Zone und mit Australien eine Mannschaft aus Ozeanien. England als Gastgeber und Brasilien als Titelverteidiger waren automatisch qualifiziert. (more…)