
Der Gründer des Liberalen Aufbruchs (Bild: http://www.frank-schaeffler.de / studio kohlmeier)
Viele im Netz aktive Liberale waren froh über das Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag. Zwar wird der Bundestag jetzt ganz offiziell nur noch von sozialdemokratischen oder sozialistischen Parteien besetzt, aber die FDP hatte sich immer mehr von ihren Werten entfernt und den Ruf des Liberalismus geschadet. Die Niederlage wurde als gute Chance gesehen, um eine Neu-Orientierung mit neuem Personal durchzuführen. Man hört sogar, dass es nach dem 22. September eine Eintrittswelle in die FDP gab.
Die vor drei Jahren von Frank Schäffler gegründete Plattform „Liberaler Aufbruch“ kann man wohl als den klassisch liberalen Flügel der FDP bezeichnen. Im Gründungsmanifest berief sich Schäffler auf Hayek und Mises, geißelte die Euro-, Umwelt- und Datenschutzpolitik und sah ein Wählerpotenzial von 25%. Obwohl er bei parteiinternen Abstimmungen teilweise 40% der Stimmen bekam, hält sich sein Einfluss doch sehr in Grenzen. Das hat sich auch nach dem 22. September nicht geändert. So soll ihm aufgrund seiner Kritik an der Eurorettung nahe gelegen worden sein, „zur AfD zu gehen“.
Ich wünsche Schäffler und dem Liberalen Aufbruch natürlich viel Glück und hoffe, dass sie mehr Einfluss in der FDP gewinnen. Falls ihnen das gelingt, würde die FDP für mich wieder wählbar werden. Neben dem Liberalen Aufbruch gibt es noch keinen anderen Flügel, in der Personen, denen die individuelle Freiheit am Herzen liegt, eine politische Heimat finden könnten. Neu gegründete Parteien werden wohl wenig ausrichten können, genauso wie die Internet-Bewegung, die vernachlässigbar ist. Die Hoffnungen ruhen also auf den Liberalen Aufbruch.
Es ist jedoch eine Mammutaufgabe. Die FDP ist momentan genauso tot wie die Karriere von Lindsay Lohan. Sie hat es nicht geschafft, den immer weiter wachsenden Staat aufzuhalten. Sicher, es gab kleine Erfolge. Keine Vorratsdatenspeicherung. Gut. Liberalisierung des Fernbusverkehrs. Großartig. Wehrpflicht abgeschafft. Klasse. Diesen kleinen Erfolgen stehen große Niederlagen gegenüber. Die Staatsquote und die Abgabenlast steigen unvermindert weiter, das Bildungs- und Gesundheitssystem bleiben weiter staatliche Domänen und die Energiepolitik wird von grüner Ideologie bestimmt.
Der Amerika-Kolumnist Eric T. Hansen erklärte in einer seiner Kolumnen die Vorzüge des amerikanischen Zweiparteiensystems. Hätten wir in Deutschland ein solches System, würden Liberale, anstatt auf den Flügel einer Kleinpartei zu setzen oder neue Parteien zu gründen, einfach in Massen in die CDU eintreten, zu jeder Veranstaltung gehen, Flugblätter verteilen, Unterstützer sammeln und sich Geldgeber holen, bis die CDU-Parteiführung keine Wahl hätte, als ihre Politik zu ändern. Ein kühner Plan, der echte Masterminds mit Durchhaltevermögen fordern würde.
Egal, auf welche Taktik man nun setzt, für die freiheitlich Gesinnten steht in den nächsten vier Jahren viel Arbeit bevor. Es braucht eine noch größere Infrastruktur aus Instituten, Vereinen, Verlagen und Zeitschriften, die die liberale Sache unterstützt und den rot-grünen Journalisten die Stirn bietet. Nur dann wird es wirklich einen liberalen Aufbruch geben. Ein ermutigendes Beispiel ist die internationale Studentenbewegung „Students for Liberty„. Gerade wenn man bedenkt, dass politisch aktive Studenten normalerweise durch linksradikale Propaganda auffallen.
Zur Erheiterung noch ein Zitat, den Marion Gräfin Dönhoff 1948 über Ludwig Erhard sagte:
Wenn Deutschland nicht schon eh ruiniert wäre, dieser Mann mit seinem absurden Plan, den Wettbewerb zu stärken und die Bewirtschaftung aufzuheben, würde es gewiss fertig bringen. Gott schütze uns davor, dass dieser Mann einmal deutscher Wirtschaftsminister wird. Das wäre nach Hitler und der Zerstückelung des Landes die dritte Katastrophe.
Hoffen wir, dass wir eines Tages so ein Zitat von Jakob Augstein lesen, bevor ein Mann wie Schäffler deutscher Wirtschaftsminister wird.
Oktober 15, 2013 um 21:48 |
Da mach ich mir momentan keine alzu großen Hoffnungen. Der neue Mann ist Lindner und der möchte einen „mitfühlenden Liberalismus“ durchsetzen. Leute wie Schäffler werden in die rechte Ecke gestellt.
Oktober 16, 2013 um 19:08 |
Ja, es wird schwer. Aber es bleibt ja kaum was anderes übrig, als auf den Liberalen Aufbruch zu hoffen.
Oktober 15, 2013 um 21:53 |
Kleine Anmerkung: Mir ist ein neues kurrioses Gesetzt aufgefallen. Es gibt eine Wettsteuerabgabe die Beträgt 5 % beträgt. Schließt man eine Wette ab die eine Qote von 1,05 besitzt, so erleidet man einen Verlust auch falls man die Wette gewinnt. 0,95 * 1,05 sind z.B.: dann bei 10€ nur noch 9,97€.
Oktober 16, 2013 um 19:10 |
Zu solchen Abgaben fällt mir nur das ein:
„If it moves, tax it. If it keeps moving, regulate it. And if it stops, subsidize it.“ (Ronald Reagan)
Oktober 18, 2013 um 23:36
Guter Spruch.
November 1, 2013 um 21:42 |
Es handelt sich dabei um die Rennwett- und Lotteriesteuer. Der Steuersatz von 5 % ist noch relativ niedrig im Vergleich zur allgemeinen Umsatzsteuer von 7 bzw. 19 % oder zu den Lotterieeinsätzen, die mit 20 % besteuert werden.
November 2, 2013 um 00:02
Wie wär’s mit einem Gegenvergleich:
Wenn ein 65 Jähriger stark mit großem Übergewicht nach einem 100 Meterlauf tot umkippt, so ist er zwar tot, war aber im relativen Vergleich viel langsamer als Usain Bolt.
Oktober 16, 2013 um 14:46 |
Hm. Halte ich auch eher für unwahrscheinlich. Klar, an sich wär das schon cool, wenn es Schäffler und seinen Leuten gelingt, tatsächlich mehr Einfluss zu bekommen – aber irgendwie sehe ich diese Chance noch nicht wirklich kommen. V.a. nicht mit Lindner an der Spitze. Kann man momentan wohl nur abwarten oder mitarbeiten und das Beste hoffen…
Oktober 16, 2013 um 19:42 |
Schäffler wird natürlich in einer Außenseiterposition sein. Er wird jedoch sicher mehr Chancen bekommen als zuvor, da jetzt hoffentlich viele Richtungskämpfe ausgefochten werden (Euro, Steuern, Energiepolitik usw.).
http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/liberale-gegen-lindners-euro-kurs-kritik-an-genscher-a-927504.html
Oktober 16, 2013 um 19:46 |
Wer beleidigt wen ?
https://app.box.com/s/7eodfqcs9nakp49osh2v
Vater , vergib ihnen , denn sie wissen nicht , was sie tun
https://app.box.com/s/fyy4711b9t9junsuz0nr
Die politischen Gefangenen des Islams im Iran
https://app.box.com/s/4bltzy9snei7640qzijp
Wo soll ich fliehen hin?
https://app.box.com/s/eucv1s7gn1abh4ooyw91
Liebe ist etwas Besonderes
https://www.box.com/s/ajhq9223wnq2anii70em