Archive for the ‘Zitate’ Category

Zitate des Jahres

Dezember 31, 2017

Das Jahr ist mal wieder vorbei. Während viele das Jahr 2016 als Katastrophenjahr empfanden, hat 2017 keinen so negativen Endeindruck hinterlassen. Für mich ist dieses Jahr aber nicht viel besser gewesen als letztes Jahr. Bezüglich der politischen Entwicklung sehe ich keine großen Besserungen, außer dass in Frankreich Le Pen verhindert wurde und Macron die dringend notwendigen marktwirtschaftlichen Reformen anzugehen scheint. Ansonsten blieben die ewigen Gewaltspiralen in Nahost, der Terror in Europa, die Tragikomödie in Venezuela und Kim in Nordkorea. Trump stellte sich darüberhinaus als gewöhnlich heraus und dürfte jetzt fester Bestandteil des Establishments sein. Immerhin hat die Menschheit erneut Fortschritte im Kampf gegen Krankheiten, Hunger und Armut gemacht, wie die Optimisten dieser Welt zurecht betonen.

Zum Ende hier noch ein paar lustige Zitate, die das Jahr hervorgebracht hat und mit dem ich es verabschiede.

„Ein Flughafen ist nie fertig.“ (BER-Chef Lütke Daldrup prophetisch)

„Despite the constant negative press covfefe.“ (Donald Trump kryptisch auf Twitter)

„Ich war nie von Geld motiviert.“ (Neymar nach seinem Wechsel zu Paris Saint-Germain, wo er 30 Millionen netto verdient)

„Hätte ich doch nur in Bitcoin investiert.“ (anonymer Kommentar)

„Ich werde den geisteskranken, dementen US-Greis gewiss und auf jeden Fall mit Feuer bändigen.“ (Kim Jong-Un zu Donald Trump)

„Mit dem heutigen Abend endet unsere Zusammenarbeit mit der CDU und CSU.“ (Martin Schulz, bevor seine Partei Verhandlungen über eine Zusammenarbeit mit der CDU und CSU aufnahm)

„Heute hat es kein Referendum für eine Selbstbestimmung in Katalonien gegeben.“ (Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy nach dem Referendum für eine Selbstbestimmung in Katalonien)

„Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren.“ (Christian Lindner, schon jetzt Kult)

„Jungs tragen keine Prinzessinnenkleider“ (Lewis Hamilton zu einem Weihnachtsgeschenk seines Neffen. Später entschuldigte er sich öffentlich für diesen diskriminierenden Kommentar)

„Warum waren wir so zögerlich? Das hat einen guten Grund. Nach allem, was wir bisher wissen, handelt es sich um eine Beziehungstat.“ (Die Tagesschau erklärt, warum sie nicht über den Mord in Kandel berichtet hat)

Ach ja: Frohes Neues Jahr!

Zitate machen Weltbilder

Juni 3, 2017

Eine Warnung

Während des Aufstiegs der AfD wurde die Partei durch die Verbreitung von Zitaten, die angeblich von Mitgliedern der Partei stammten, von ihren Gegnern als hetzerisch und rassistisch gebrandmarkt. Es gab den vermeintlichen Schießbefehl von Petry oder den noch schlimmeren Schießbefehl (weil „auf Frauen und Kinder“) von Storch. Dann gab es auch Zitate, die zwar richtig wiedergegeben wurden, aber deren Bedeutung teilweise missverstanden wurde, so z.B. bei Gaulands Aussage über Boateng oder auch bei Höckes Rede zum Holocaust-Mahnmal. Auch bei Nicht-AfD-Mitgliedern, die in die „AfD-Ecke“ gerückt wurden, wurden Zitate verfälscht wiedergegeben, das beste Beispiel dafür dürfte Pirinccis „KZ-Rede“ gewesen sein.

Jeder, der sich die genauen Textstellen durchlas, konnte erkennen, dass hier Dinge grob oder zumindest leicht verfälscht wiedergegeben wurden. Man muss, das, was sie sagten, überhaupt nicht gut finden (ich fand Gaulands Aussage dumm und Höckes total widerlich), aber richtig wiedergeben sollte man sie schon. Petry sagte z.B. nie das Wort „Schießbefehl“, also die Praxis des Schießens auf Menschen, die sich der Grenze annähern, wie es in der DDR üblich war, sondern dass die Grenzbeamten „notfalls auch von der Schusswaffe Gebrauch machen“ müssten, was in Ultima Ratio auf jedes Gesetz der Welt zutrifft. Pirincci wiederum sagte, seine Gegner würden sie am liebsten in neue KZ stecken und wurde dann so zitiert, als würde er selbst neue KZ für seine Gegner fordern.

Nun könnte man meinen, diese Erfahrung hätte die AfD-Mitglieder sensibel dafür gemacht, falsche oder aus dem Kontext gerissene Zitate zu verbreiten. Aber weit gefehlt. Stattdessen zahlt man es jetzt, wie es im politischen Geschäft leider üblich ist, mit gleicher Münze heim. Seit Tagen behaupten AfD-Mitglieder, Margot Käßmann hätte beim jüngsten Kirchentag gesagt, wer zwei deutsche Eltern und vier deutsche Großeltern hat, sei ein Nazi. Auch Henryk M. Broder behauptet das und spricht von der „Fortsetzung der Nürnberger Gesetze.“ Tatsächlich kann man bei einem kurzen Blick in die Rede erkennen, dass Käßmann das nicht gesagt hat. Es war eine Sinnentstellung im Stile der AfD-Gegner.

Was Käßmann sagte war nicht „Alle Nicht-Migranten sind Nazis“, sondern „Wer sich wünscht, dass nur einheimische Frauen Kinder bekommen sollen, ist ein Nazi.“ Ich halte diese Aussage für falsch, und es ist auch nicht die genaue Position der AfD (Förderung für einheimische Familien – was ich übrigens ebenso ablehne wie jede andere staatliche Subvention – bedeutet nicht Fortpflanzungsverbot für ausländische Familien) und somit selbst etwas verfälschend, doch eines sagt Käßmanns Zitat nicht: Dass alle Nicht-Migranten Nazis sind. Das scheint die, die das Zitat ohne Kontext verbreiten, nicht zu interessieren. Angeblich will Käßmann nun gerichtlich dagegen vorgehen, die Sache könnte also in die nächste Runde gehen. (more…)

Zitat des Tages

Mai 23, 2017

Nach all den üblichen Phrasen des Terrors einige wahre Worte von Gideon Böss:

„Die Terroristen werden ihre Ziele nicht erreichen.“ – Eines ihrer Ziele war es, Jugendliche während eines Konzerts in die Luft zu sprengen. Das haben sie geschafft. Sie wollen, dass Eltern ihre Kinder nicht mehr sorglos auf Events gehen lassen. Das haben sie geschafft. Sie wollen, dass der Terror den Alltag der Menschen einschränkt. Das haben sie geschafft. Die Realität ist, dass der Terror immer mehr Einfluss auf das öffentliche Leben nimmt. Wer das schlicht leugnet, kann ihn nicht besiegen. Darum sind solche trotzigen Statements auch kein Zeichen von Stärke, sondern von Schwäche.

Ich erwarte leider keinen Wandel für die nahe Zukunft, nur immer wieder dieselben Phrasen.

Zitat des Tages

März 13, 2016

„Wir haben jetzt mit der AfD eine Partei bei uns, die den Leuten vorschreiben will, was sie zu tun und zu lassen haben. Das ist ein Problem.“

Wulf Gallert von der Linkspartei kommentiert das Wahlergebnis in Sachsen-Anhalt. Ich stimme ihm natürlich vollkommen zu und beweine das Ende des Zeitalters der Selbstbestimmung.

Der kranke Mann am Bosporus

Dezember 31, 2014
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan

Vom Premierminister zum Präsidenten: Recep Tayyip Erdogan

Niemand kann ernsthaft leugnen, dass Erdogan verrückt ist. In den letzten Jahren fiel er immer wieder durch eigenwillige Zitate auf (s. hier) und gab damit der historischen Bezeichnung „kranker Mann am Bosporus“ eine ganz neue Bedeutung. Aber dieses Jahr scheint er eine neue Stufe erreicht zu haben. Möglicherweise liegt es daran, dass er nun ein neues Amt bekleidet. Auf jeden Fall hat die Dichte an Erdoganismen in letzter Zeit deutlich zugenommen. Hier ein kleines Ranking der besten Erdogan-Zitate von 2014.

10. „Wir überlassen dieses Land nicht der Gnade von Youtube und Facebook“.

Am 7. März, als Erklärung warum er die sozialen Medien (in denen viele kritische Berichte erschienen waren) verbieten will.

9. „Ein Land im Süden zettelt Verschwörungen in der Türkei an“.

Am Dezember, über die zionistische Weltverschwörung, die angeblich mit dem Prediger Fetullah Gülen verbündet sei.

8. „Jene, die von außen in die islamische Welt kommen, mögen Öl, Gold und Diamanten, sie mögen billige Arbeitskräfte, und sie mögen Zwist und Streit. Sie wollen nicht, dass wir Dinge hinterfragen. Glaubt mir, sie mögen uns nicht. Sie sehen wie Freunde aus, aber sie wollen uns tot sehen, sie mögen es, unsere Kinder sterben zu sehen“.

Über den Westen, bei einem Treffen der COMCEC am 27. November. (more…)

Falsche Zitate überall!

August 28, 2014

Eine Warnung

Nicht nur Bilder, auch Zitate sagen mehr als tausend Worte. Lange Texte, in denen man versucht, eine Botschaft rüberzubringen, erregen meist weniger Beachtung als ein kurzer, prägnanter Satz, der dann als Schlagwort weiterverbreitet wird. Immer, wenn eine Diskussion droht, zu anspruchsvoll zu werden, kann man mit irgendeiner Indianerweisheit oder einem Gandhi-Spruch die Notbremse ziehen und jedes Niveau im Keim ersticken. Umso ärgerlicher, wenn es falsche Zitate sind.

Es gibt Zitate, die leicht verfälscht wiedergegeben werden, wie Benjamin Franklins Zitat über Sicherheit und Freiheit. Es gibt Zitate, deren Sinn verfälscht wird. Und es gibt Zitate, die schlicht erfunden sind. Jeden kann es erwischen. Ob Stalin, Marie-Antoinette oder Britney Spears, der das Zitat „Ich bin für die Todesstrafe, so lernen die Täter eine Lektion für das nächste Mal“ untergeschoben wurde. Von all den falschen Zitaten gibt es jedoch echte Dauerbrenner, die sich über Jahrzehnte gehalten haben. Hier deshalb ein Ranking mit den Klassikern der Fake-Zitaten.

Platz 5: Hitlers Waffen-Zitat

This year will go down in history! For the first time, a civilized nation has full gun registration! Our streets will be safer, our police more efficient, and the world will follow our lead into the future!

Dieses Zitat findet man in vielen amerikanischen Seiten, die sich für ein liberales Waffenrecht einsetzen. Dabei wird meist noch ein Datum angegeben (1935). Im deutschen Sprachraum ist dieses Zitat nicht bekannt. Aus gutem Grund: Hitler hat das niemals gesagt. Es gab unter Hitler keine besonders strengen Waffengesetze und keine Registrierungspflicht für alle Waffen. Die Juden wurden gezielt entwaffnet (und später auch Zigeuner, Homosexuelle und andere Staatsfeinde), aber der Bevölkerung wurde der Zugang zu Waffen eher erleichtert. (more…)

Zitat des Tages

Juli 22, 2014

Zum Tod des Aldi-Gründers Karl Albrecht meinte Gabor Steingart, der Herausgeber vom Handelsblatt:

„Karl Albrecht hat für das Wohlergehen der Arbeiterklasse wahrscheinlich mehr geleistet als Marx, Lenin und Lafontaine zusammen.“

Die Weisheiten der Stars

Dezember 5, 2012
Die Traumfabrik produziert auch mal Blödsinn

Die Traumfabrik produziert auch mal Blödsinn

Wenn sich Schauspieler, Musiker oder Sportler über Politik äußern, kann man davon ausgehen, dass sie etwas völlig verrücktes und abgedrehtes sagen. Eine Meldung aus den letzten Tagen zeigt das wieder deutlich: Eine Delegation von mehreren Fußballern, darunter Didier Drogba, Papiss Cisse und Demba Ba, hat der UEFA einen Brief überreicht, indem sie dagegen protestieren, dass die U-21-EM in Israel stattfindet (weder Drogba, Cisse noch Ba sind Europäer und Drogba spielt momentan in China).

Man könnte ganze Bibliotheken füllen mit den Weisheiten der Stars. Besonders beliebt sind in den letzten Jahren Verschwörungstheorien zum 11.September, Israelkritik, aber auch der Wunsch nach einer Diktatur. Hier nun eine kleine, unvollständige Auswahl.

„Die offizielle Version von 9/11 ist ein komplettes Märchen, ein absolutes Werk der Fiction- und dazu kein gutes.“ (Charlie Sheen)

„9/11, Lon­don und Mad­rid, jeder weiß dass Al Qaida nur die CIA ist …World Trade Cen­ter Nr. 7, warum ist von dem Ge­bäu­de nichts mehr übrig ge­blie­ben“ (Songtext von Xavier Naidoo aus seinem Album „Alles kann besser werden“)

„Es wäre cool wenn er für ein paar Jahre Diktator sein könnte. Dann könnte er viele gute Sachen schnell erledigen.“ (Woody Allen über Barack Obama) (more…)

Die Stimmen zur US-Wahl

November 7, 2012

Auch die hier von Obama verfolgte Debatte zwischen Biden und Ryan konnte Romney nicht helfen

Nachdem Obama Romney aus der (politischen) Landkarte getilgt hat, folgen hier nun Stimmen zur Wahl – aus allen Lagern: Linken, Islamisten und Komikern mit bitterbösem Humor.

„Zum Glück hat Barack gewonnen. Sonst müssten wir uns vier Jahre lang von deutschen Journalisten anhören, wie unglaublich bekloppt die Amis doch sind.“ (Vince Ebert)

„Vielleicht ist der Wahlsieg auch eine Gelegenheit, den schon ausgehändigten Friedensnobelpreis auch noch zu verdienen.“ (Thomas Oppermann)

„“Four more Years” hat Barack Obama gestern getwittert, nachdem sein Wahlsieg klar war. Damit hat er im Grunde auch schon alle Inhalte seiner zweiten Präsidentschaft in einem Satz zusammengefasst.“ (Christian Ortner)

„Egal wer Präsident ist, in Amerika herrscht der totale Kapitalismus. Er hat die Macht, das Land zu zerstören.“ (Jakob Augstein)

„Ich bin froh, dass an der Spitze des größten und einflussreichsten Staates nicht ein Mensch steht, der Russland für den größten Feind hält.“ (Dmitri Medwedew)

„Die Amerikaner haben’s schwer. Einen Tag vor der Wahl wissen sie noch nicht, wer ihr nächster Präsident sein wird. Wir wissen das schon seit fünf Jahren.“ (anonymer chinesischer Weibo-Nutzer) (more…)

Schwarzer Humor

Oktober 20, 2012

Reporter: „Wie heißt ihr Vater?“

Kind: „Bashar al-Assad.“

Reporter: „Und wie heißt ihre Mutter?“

Kind: „Asma al-Assad.“

Reporter: „Und noch eine letzte Frage: Was möchten Sie später werden?“

Kind: „Vollwaise.“